Welche Daten wir erfassen
Allgemeine Personendaten
Wir bearbeiten Ihre allgemeinen Personendaten. Personendaten sind jede Art von Information, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist die natürliche Person, wenn sich aus den vorhandenen Informationen Rückschlüsse auf die Identität der Person ziehen lassen.
Beispiel: Bei Ihrem Namen, IP-Adresse und Privatadresse handelt es sich um Personendaten.
Überlassene Daten
Sie stellen uns häufig Ihre Personendaten selbst zur Verfügung. Immer wenn Sie Ihre Personendaten eingeben und an uns übermitteln, so gelten diese als an uns überlassen. Die Übermittlung der Daten an uns erfolgt grundsätzlich freiwillig, ist aber teilweise zwingend erforderlich, um unsere Angebote nutzen zu können.
Beispiel: Sie geben Ihre Daten in einem Kontaktformular ein oder melden sich für einen Newsletter an.
Erhobene Daten
Wenn Sie unsere Dienste benutzen, erheben wir teilweise ihre Daten, ohne dass Ihre aktive Mitwirkung erforderlich ist. Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Daten über Ihr Gerät und um Daten über das Nutzerverhalten.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Betriebssystem des Geräts, mit dem Sie unsere Webseite aufgerufen haben.
Marketing
Die Daten, die Sie uns überlassen haben und die wir erhoben haben, verwenden wir zu Marketing und Werbung. Unser Ziel ist es das Verhalten der Besucher zu verstehen, um gezielte Marketingentscheidungen treffen zu können und gezielt Werbung schalten zu können.
Beispiel: Wir analysieren wie viele Besucher sich für welches unserer Angebote am meisten interessieren.
Produktentwicklung
Wir sind bestrebt unser Angebot fortlaufend zu verbessern. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre Personendaten für die Entwicklung und Verbesserung von unseren Produkten und Dienstleistungen.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Besucherverhalten auf der Webseite, um die Nutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre Personendaten an Unternehmen weiter, die selbst entscheiden können, wie sie die Daten nutzen. Meist erfolgt dies, weil es zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist, wenn eine offene Forderung an ein Inkassounternehmen übertragen wird oder um betrügerische Aktivitäten festzustellen.
Beispiel: Eine gesetzliche Vorschrift verpflichtet uns, ihre Daten an eine Behörde weiterzugeben.
Weltweit
Wir arbeiten für die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Anbietern aus der gesamten Welt zusammen. So können wir vom weltweiten Angebot profitieren und auf die besten und zuverlässigsten Dienste zurückgreifen. Unter Umständen weist das Land, in das die Daten exportiert werden, nicht denselben Datenschutzstandard wie die Schweiz auf.
Beispiel: Wir verwenden die Dienste eines Cloud-Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.
1. Was tun wir?
Escape Quest AG (Staldenhof 2, 6014 Luzern) betreibt die Website escapezoom.ch (nachfolgend als «wir» bezeichnet). Auf dieser Webseite können Sie sich über unsere Organisation informieren, unsere Online-Services in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen. Aus diesem Grund verwenden wir die Icons des Vereins PRIVACY ICONS. Sie sollen Ihnen dabei helfen, sich rasch einen Überblick über die Bearbeitung Ihrer Daten durch uns zu verschaffen.
2. Über was informieren wir?
3. Begriffsdefinitionen
4. Wie können Sie mit uns in Kontakt treten?
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter valeriia.martino@escapequest.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:
Escape Quest AG
Staldenhof 2
6014 Luzern
CHE-333.680.294
info@escapezoom.ch
079 944 11 55
Geschäftsführerin: Valeriia Martino
5. Bleibt unsere Datenschutzerklärung immer gleich?
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf unrealadventures.ch veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert informiert.
6. Allgemeine Grundsätze
7. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge
Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; beide zusammen «Facebook», wobei Facebook Ireland Ltd. Für die Bearbeitung der Personendaten verantwortlich ist. Facebook Pixel ermöglicht es uns, Ihr Verhalten nachzuverfolgen nachdem Sie durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym. Wir können keine Rückschlüsse auf Sie ziehen.
Wir nutzen Facebook Pixel, um die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftige Werbemassnahmen zu optimieren.
Ihre Daten werden von Facebook verarbeitet. Eine Verbindung zu Ihrem jeweiligen Nutzerprofil ist damit möglich. Facebook kann die erhobenen Daten für eigene Werbezwecke verwenden. Diese Verwendung Ihrer Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; beide zusammen „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir uns ein Bild über die Besuche und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite machen können. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen und die Webseiteninhalte sowie deren Gestaltung verbessern.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern (vgl. unsere Ausführungen zu den Cookies). Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Browser-Add-On herunterladen und installieren.
Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitere Informationen zu Google Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.